VC-DJK Passau e.V. mit durchwachsener Bilanz zum Saisonende
Zum Ende der diesjährigen Volleyballsaison äußerte sich Vereinsvorstand Klaus Schachtner eher vorsichtig: „Wir haben viele Teams im Spielbetrieb. Da kann es nicht immer optimal laufen.“
Der größte Volleyballverein der Stadt startete mit 3 Damen-, 3 Herren- und 2 Jugendmannschaften in die nun zu Ende gegangene Saison.
Die Vorzeigemannchaft im Damenbereich, eine nun schon seit mehreren Jahren andauernde Spielgemeinschaft aus Spielerinnen des TSV Bad Griesbach und des VC-DJK Passau startete etwas fahrig in der Landesliga Süd-Ost. Allerdings stabilisierte sich das Spiel der Damen um Trainer Armin Kaltenecker im Verlauf zusehends, und man kletterte in der Tabelle stetig nach oben. Einziger Dämpfer war, dass das vorentscheidende Match in Landshut gegen die Gastgeberinnen trotz 3 Matchbällen noch abgegeben werden musste. So wurde es am Saisonende etwas knapp und reichte nicht mehr für die Aufstiegsränge. Dennoch verbesserte man sich im Vergleich zum Vorjahr um einen auf den 3. Platz. Aber Team und Trainer sahen das gelassen, da für die Bayernliga aufgrund von studienbedingten Abgängen das Personal etwas knapp bemessen gewesen wäre.
Die weiteren Damenmannschaften des Vereins blieben leider deutlich hinter Ihren Möglichkeiten und belegten in der Bezirksklasse den 7. und in der Kreisliga den 6. Platz. Wobei gerade die Zweite erst in der Endphase zeigte, was möglich gewesen wäre. Denn an den letzten beiden Spieltagen konnten sie sich deutlich gegen den 3. und 4. der Liga durchsetzen und vermieden so den drohenden Abstiegsrelegationsrang.
Für die 1. Herrenmannschaft wäre dies heuer der Rettungsanker in der Landesliga Süd-Ost gewesen. Leider konnte das neu formierte Team um Spielertrainer Jona Pieknik die Abgänge zweier Leistungsträger zu den Bayerwald Volleys nicht kompensieren und fand sich trotz teils ansprechender Leistungen auf den Abstiegsplätzen zur Bezirksliga wieder.
Nachdem die Herren 2 in dieser stabil den 5. Platz belegten und die äußerst ambitionierte, neu gegründete 3. Herrenmannschaft wegen des Abstiegs der Ersten auf die Aufstiegsrelegation verzichten musste, wird im Männerbereich im Sommer eine komplette Neuformierung anstehen.
Alles in Allem ist man beim VC Passau auf einem guten Weg und meistert die Herausforderung, viele Teams in beiden Geschlechtern in den Spielbetrieb zu schicken, dank des Engagements der Trainer und Verantwortlichen wie jedes Jahr recht gut.
Im Moment haben die meisten Teams eine Trainingspause eingelegt und erholen sich von der anstrengenden Saison.
SG verliert 2 Punkte am Spitzenspieltag
Am vergangenem Samstag war unser Landesligateam beim Tabellenzweiten in Landshut zu Gast.
Nachdem man das Hinspiel in eigener Halle mit 1:3 hatte abgeben müssen waren die Passauer Damen hoch motiviert, diesmal einen Sieg einzufahren.
Mit dem kürzlichen Sieg gegen den Tabellenführer Rosenheim (siehe Bericht weiter unten) im Rücken traten die Passauerinnen gleich im ersten Satz forsch auf und setzten die Gastgeberinnen mit harten Aufschlägen unter Druck. Auch die Angreifer setzten sich ein ums andere Mal gut durch und so gelang es, den ersten Satz mit 25:23 Punkten für sich zu entscheiden.
Im zweiten Satz zeigte sich die Überraschung der Landshuterinnen deutlich, welche in den Aktionen mit den Ball immer fahriger wurden und ungewohnte leichte Fehler fabrizierten. Die SG hingegen zog ihr Spiel durch und siegte auch in diesem Satz, diesmal deutlicher, mit 25:21 Punkten.
Danach drehten die Gastgeberinnen noch einmal gehörig auf und schafften es, einen mehrere Punkte zählenden Vorsprung herauszuspielen. Doch der Passauer Kampfgeist war noch nicht erloschen, man kämpfte sich Punkt für Punkt heran und hatte schließlich Aufschlag zum Matchgewinn gegen nun sichtlich entnervte Gegnerinnen.
Leider nahm das folgende Drama hier den Anfang.
In Kürze: Der Aufschlag flog weit ins Aus. Durch einen feinen Angriff holte man sich den Matchball zurück. Auch der folgende Aufschlag traf das Feld nicht. Dann flackerte wieder Hoffnung beim Heimteam auf und die Unsicherheit wechselte die Seite. Zwei Aufschläge, die nicht gut Retourniert werden konnten und schon war der Satz mit 25:27 Punkten verloren.
Von diesem Schock erholte sich das Passauer Team nur schleppend und die Landshuterinnen spielten von nun an wie entfesselt. Mit 22:25 Punkten ging auch der 4. Satz an die Gastgeberinnen.
Im 5. Satz versuchte der Passauer Trainer mit einer frischen Spielerin neuen Schwung in das eigene Spiel zu bringen.
Leider gelang das nicht und der Entscheidungssatz ging nach anfänglicher Führung dann deutlich mit 10:15 Punkten verloren.
Da das Landshuter Team im zweiten Match gegen den Tabellenführer MTV Rosenheim 2 dann mit 1:3 verlor und nur noch 2 Spiele in der Restsaison absolvieren kann, ist es für unsere SG nun immer noch möglich die zwei Punkte Rückstand auf Landshut noch wett zu machen und am Ende der Spielzeit auf den zweiten Platz vorzurücken. Dazu müssen aber in den kommenden 3 Spielen jeweils 3 Punkte eingefahren werden.
Es werden schwere Spiele werden, doch mit der in den letzten beiden Begegnungen gezeigten Leistung der Mannschaft liegt dies klar im Bereich des Möglichen.
Beginnen wird der Showdown am 15.03. in und gegen Isar-Loisach und wird dann am 22.03. in der Dreifachhalle seinen Ausgang nehmen.
Den Bayerischen Meistertitel der Herren in der Altersklasse Ü41 holte sich am 16.02.2025 in der Passauer Mehrfachhalle der BSV 98 Bayreuth. Die Cracks aus der Wagner-Stadt dominierten die Meisterschaft mit drei klaren Siegen in drei Spielen. Der Gastgeber VC-DJK Passau belegte den dritten Platz. Vorstand Klaus Schachtner: "Die Platzierung geht so in Ordnung. Mit weniger Eigenfehler im ersten Spiel gegen Weilheim wäre sogar die Vizemeisterschaft drin gewesen." Unerwartet legten die Dreiflüssestädter zu Beginn des Turniers einen Fehlstart hin und unterlagen dem TSV Weilheim mit 0:2. Gegen Satellites Schwabmünchen dann ein überzeugender 2:0-Sieg bevor es zum Schluss gegen die Bayreuther trotz starker Leistung eine 0:2-Niederlage gab. Dennoch zeigten sich der VC-Vorstand und 2.Bürgermeister Andi Rother, der die Siegerehrung vornahm, mit dem gesamten Turnierverlauf mehr als zufrieden. "Der VC hat sich viel Mühe gegeben bei der Ausrichtung dieser Bayerischen Meisterschaft!", schwärmte Rother. "Eine tolle Werbung für unsere schöne Stadt."
Am letzten Auswärtsspieltag fuhren unsere Damen nach Rosenheim, um auf den bisher ungeschlagenen MTV 2 zu treffen.
Schon im Hinspiel letztes Jahr in Bad Griesbach lieferte man sich eine hart umkämpftes 2:3.
Daher wollten die Damen von Trainer Kaltenecker unbedingt zeigen, was in Ihnen steckt und es dem Aufstiegsaspiranten möglichst schwer machen.
Im ersten Satz ging der Matchplan des Passauer Teams voll auf. Der Gegner wurde mit starken Aufschlägen unter Druck gesetzt, die folgenden Aussen- oder Diagonalangriffe verteidigt und die eigenen Aktionen mit platzierten Schlägen zum Abschluß gebracht.
Schnell ging der 1. Satz, auch in dieser Deutlichkeit völlig verdient mit 25:19 an die Gäste.
Im zweiten und dritten Satz konnte die Anfangsleistung des Passauer Teams nicht gehalten werden und die Rosenheimerinnen zeigten, warum Sie bislang ungeschlagen waren.
Man mußte die Sätze mit 18:25 und 19:25 abgeben.
Im vierten Satz brachte der Passauer Trainer mit Personaländerungen wieder neuen Schwung in das Aufschlagspiel seines Teams. Hart umkämpft aber in der Endphase dann doch souverän holten sich die Damen den Satz mit 25:22 Punkten.
Im entscheidenden fünften Durchgang sahen die zahlreichen Zuschauer in der Rosenheimer Halle dann an sich zweifelnde Gastgeberinnen und vor Selbstvertrauen strotzende Gäste. Es gelang unserer SG, den Gegner wie im ersten Satz mit starken Aufschlägen unter Druck zu setzen und zu relativ schwachen Angriffen zu zwingen. Im Gegenzug waren die eigenen Angriffen zu platziert, als daß sie verteidigt werden konnten. Den ganzen Satz über wurden die Hausherrinnen punktemäßig auf Abstand gehalten und der Satz folgerichtig mit 15:11 Punkten gewonnen.
Was für ein schöner und überaus verdienter Sieg für unser Team! Hat er doch gezeigt, daß unsere Damen in dieser Liga auch die besten Teams schlagen können.
Am kommenden Samstag freuen Sie sich auf die mögliche Revanche (nach einem 1:3 in der Hinrunde) gegen Landshut.
Am 01.02.2025 trat die dritte Damen-Mannschaft gegen den Tabellenführer und Gastgeber TSV Deggendorf an.
Zwar war sie letztendlich unterlegen, hatte sich aber angesichts der Lage ohne Auswechselspieler sehr gut geschlagen. Im ersten Satz unterlagen sie noch mit 25:15 ziemlich klar, was sich aber durch eine starke Steigerung dann doch noch zu einem spannenden Spiel entwickelte. Im zweiten Satz hielten die Damen sehr gut dagegen und der Satz wurde unglücklich mit 31:29 verloren. Im dritten Satz das gleiche Bild, es konnte sich keine Mannschaft so richtig durchsetzen, wobei sich auch in diesem Satz der Gastgeber am Schluss knapp durchsetzen konnte und somit am Ende 3:0 für den TSV Deggendorf endete.
Im zweiten Spiel gegen Taufkirchen war der VC dann deutlich überlegen und konnte einen ungefährdeten 3:0 Sieg einfahren.
hinten von links : Holubová Anna, Büschl Franziska, Englmaier Paula, Just Franziska
vorne von links : Schachtner Lilly, Thumbach Magdalena
SG Bad Griesbach/Passau 1 mit zwei Siegen am Heimspieltag
SG Bad Griesbach/Passau 1 - TSV München-Ost 3:1
SG Bad Griesbach/Passau 1 - SV Bonbruck 3:1
Der Heimspieltag am vergangenen Samstag in Bad Griesbach hatte für unsere SG entscheidenden Charakter: Je höher die gewonnene Punktzahl, desto entspannter die Restsaison. Oder bei zwei Niederlagen großer Druck in den Spielen gegen die kommenden schweren Gegner.
Der erste Satz gegen die sehr ambitionierten Damen aus München begann eigentlich gut, bis dann der Faden riss und die Gäste ihr Spiel durchziehen konnten. 14 : 25 stand es am Ende, fast peinlich für das Heimteam.
Ab Satz 2 jedoch ging ein merklicher Ruck durch das Team des Passauer Trainers. Die Annahme passte, das Stellspiel war gut und die druckvollen Aufschläge zwangen den Gegner zu Pässen auf die Aussenpositionen. Satz 2 wurde mit 25 : 18 gewonnen.
Ein Kopf an Kopf Rennen gab es im dritten Durchgang, der aber auch von der Heimmannschaft mit 27 : 25 gewonnen werden konnte.
Im vierten Satz machte die SG dann den Sack zu und holte sich verdient die ersten 3 Punkte des Tages.
Das zweite Spiel des Tages gegen den SV Bonbruck entwickelte sich zum reinen Kampfspiel. Die Gäste, welche noch im Hinspiel locker 3 : 0 geschlagen werden konnten, nutzten die konditionellen Defizite der Gastgeberinnen und gewannen nach langem Hin und Her den ersten Satz mit 20 : 25.
Dies wollten die Passauer Spielerinnen jedoch nicht auf sich sitzen lassen und erhöhten merklich die Schlagzahl.
Satz 2 ging 25 : 21 an die SG. Satz 3 wurde mit 26 : 24 und Satz 4 mit 25 : 22 gewonnen.
Alles in allem war es ein kraftraubendes Match, das mehr durch den Willen der Spielerinnen als durch technische Finesse entschieden wurde. Daher war man sichtlich erleichtert, daß sich der Aufwand an Energie gelohnt hatte und weitere 3 Punkte auf dem Konto gelandet waren.
Im Moment befindet sich das Team auf Tabellenplatz 3, punktgleich mit dem 1. und 2., welche jedoch 1 bzw. 2 Spiele weniger bestritten haben.
Dennoch wird die Saison nun deutlich entspannter in ihre Endphase gehen, da das Punktepolster schon zu groß für einen Abstiegsplatz sein dürfte.
Damen III holt auswärts keine Punkte
Die Damen 3-Mannschaft trat am 25.01. etwas unterbesetzt gegen den Gastgeber Wurmannsquick (Tabellen-Zweite) und das Team aus Pfarrkirchen an. Nach einem relativ guten Start gegen Wurmannsquick (Satz 1: 25:23) konnte leider dennoch kein Satz für sich entschieden werden, auch wenn es relativ knapp herging. Da das erste Spiel schon ziemlich kraftraubend war, verlor die Mannschaft dann auch gegen den Tabellen-Ersten, Pfarrkirchen. Diesmal deutlicher, was vor allem einigen unnötigen Fehlern zuzuschreiben ist. Dennoch hat sich die Mannschaft wacker geschlagen und hofft auf Erfolg am 01.02. gegen die Teams aus Deggendorf und Taufkirchen.
Wichtige Siege und bittere Niederlagen zum Jahresauftakt!
SG Bad Griesbach/Passau 1:
In Dingolfing boten unsere Landesligadamen ein konzentriertes Spiel und holten die 3 Punkte verdient nach Passau. Aktuell läuft es beim Team gut und Trainer Kaltenecker hofft auf weitere Punkte am Heimspieltag in Bad Griesbach am 25.01.25.
Damen 2:
Bei der kriselnden Mannschaft reichte es im wichtigen Spiel gegen den Tabellenvorletzten nicht zum (noch wichtigeren) Sieg, um dem Relegationsplatz in der Bezirksklasse fernzubleiben.
Da auch das zweite Spiel des Tages fast erwartungsgemäß verloren wurde, ist man nun Vorletzter in der Liga.
Damen 3:
Gegen den Tabellendritten und -vierten der Kreisliga zog man trotz ansprechender Leistung den Kürzeren.
Herren 1:
Die VC Herren machten es wie nahezu immer in den vergangenen Partien spannend. Während man im 1. Spiel noch mit 1:3 unterlag, erspielten sie sich im 2. Spiel einen hart umkämpften 3:2 Sieg und holten zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Heimspieltag mit Sieg und Niederlage
Am vergangenen Samstag gelang unseren Damen in der Landesliga leider nur der Pflichtsieg gegen Tabellenschlusslicht Dingolfing 2, die in einem zähen Spiel mit 3:0 bezwungen wurden.
Das Topspiel des Tages gegen die Damen des TG Landshut, war ungleich ansprechender und ziemlich spannend.
Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und starteten motiviert ins Match.
Leider konnte unser Team eine deutliche Führung im 1. Satz nicht halten und gab diesen in der Endphase noch knapp an die Gäste.
Diese dominierten den 2. Satz und entschieden auch diesen sogar etwas deutlicher für sich.
Der dritte Satz ging dann, unterstützt von den zahlreichen Zuschauern auf den Rängen, ebenso deutlich und verdient an die Passauer Damen.
Eine Schwäche in der Passauer Annahme sorgte gleich zu Beginn des 4. Satzes für eine 6:1 Führung der Gäste.
Im Laufe dieses Durchgangs kämpfte sich die SG jedoch zum 20:20 Gleichstand heran und schöpfte neue Hoffnung. Leider wiederholten sich in der Endphase die Unsicherheiten in der Annahme, so dass der Satz und das Spiel abgegeben werden mussten.
Letztendlich ging der Sieg des TG Landshut in Ordnung. Die Damen der SG konnten während des gesamten Spiels Ihre Stärken zu selten Ausspielen und gerade im letzten Satz reagierten sie lediglich auf die Angriffe der Gegnerinnen, statt selbst das Heft in die Hand zu nehmen.
Dass dies im letzten Spiel des Jahres in zwei Wochen gegen das Team aus Mühldorf wieder besser klappt ist sich Trainer Kaltenecker sicher. Schließlich will man mit einem schönen Punktepolster ins neue Jahr gehen.
Damen III mit wichtigem Sieg und bitterer Niederlage am 16.11.2024 in Grafenau
Am 3 Spieltag der Damen III gab es wieder eine Niederlage und einen Sieg für die Passauer Mädls.
Im ersten Spiel gegen den TSV Grafenau fanden die Damen nicht zu ihrem Spiel, was auch mit den Problemen der Schiedsrichtern zu tun hatte. Das Spiel musste daher mit einem 3:0 an die gegnerische Mannschaft abgegeben werden.
Im zweiten Spiel gegen den FTSV Straubing konnten die Passauer Damen ihr Spiel wesentlich besser aufbauen und gewannen dieses mit 3:1 und konnten sich damit noch 3 Punkte in der Tabelle sichern. Mit dem momentanen 6 Tabellenplatz kann man eigentlich nicht zufrieden sein, da die Mannschaft bisher nicht gezeigt hat, was sie könnte. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mannschaft eigentlich immer unterbesetzt war und somit keine Änderungen unter den Spielen möglich war.
Leider kein Erfolg bei unserer
U20
Unsere U20 trat am Sonntag zuhause gegen den SSV Wurmannsquick an. Trotz des Heimvorteils unterlag unsere Mannschaft deutlich und hatte aufgrund von Nervosität und Chaos auf dem Spielfeld keine Chance das Spiel zu drehen. Im zweiten Spiel gegen Straubing nahmen die anfänglichen Probleme deutlich ab und es konnten sogar Vorsprünge erreicht werden. Trotz der stabilen Aufschläge der Spielerinnen passierten letztendlich aber zu viele Fehler, um das Spiel zu gewinnen.
Damen II feiern ersten Sieg der Saison, SG zurück in der Erfolgsspur, Herren I unterliegen in Saldenburg
Vergangenes Wochenende gelang unserer personell arg gebeutelter Damen II der erste Erfolg im Kampf gegen den Abstieg.
Zwar kassierten sie gegen die Gastgeberinnen aus Ruderting noch eine bittere Niederlage, konnten jedoch das ungleich wichtigere Spiel gegen Waldkirchen III deutlich für sich entscheiden. Sollten sich an den kommenden Spieltagen dann wieder genügend Spielerinnen finden, die für ihr Team die Zeit opfern wollen, wäre ein Sieg gegen das noch punktlose Team Tiefenbach III möglich.
Bei der SG Bad Griesbach-Passau I stand mit dem TSV München-Ost ein harter Brocken auf dem Plan. Sind doch Münchner Teams in heimischer Halle traditionell schwer zu schlagen. Nach einer kurzen Schwächephase zu Beginn des ersten Satzes nahmen unsere Damen die Herausforderung an. Sie spielten sich Punkt für Punkt an die Gegnerinnen heran, überholten diese in der wichtigen Endphase und konnten den Satz für sich entscheiden. Die beiden folgenden Sätze waren zwar knapp und hart umkämpft, aber die Passauerinnen spielten sehr konzentriert, hatten den Gegner aber stets im Griff und gewannen auch diese Durchgänge verdient zum 3:0 Endstand.
Bei den Herren I lief es leider nicht wie gewünscht. Schon in der Anfangsphase musste mit Tom Täschner ein wichtiger
Spieler verletzt vom Feld und das Team in ungewohnter Aufstellung weiter agieren. Trotz einer überaus engagierten Leistung verloren sie gegen die SG Saldenburg mit 1:3.
Herren I in Gars knapp geschlagen, Damen kassieren erste Niederlagen, Herren III mit Teilerfolg in Grafenau
Am 09.11. hatten es unsere Landesligateams mit schweren Gegnern zu tun. Die Herren I mussten in Gars am Inn antreten und die SG erwartete zwei Topteams zum Heimspieltag.
Dass die Garser Teams in ihrer Halle stark Aufspielen, ist allgemein bekannt. So lagen unsere Herren schließlich dann auch nach zwei hart umkämpften Sätzen (jeweils 22:25 Punkte) mit 0:2 im Hintertreffen. Erst im 3. Satz zahlte sich die kontinuierliche Leistungssteigerung aus und man schaffte mit einem 26:24 den Anschluss zum verdienten 1:2 in Sätzen.
Das brachte den Gegner sichtlich aus dem Takt, so dass auch der 4. Satz zum 2:2 Ausgleich gewonnen werden konnte.
Der Entscheidungssatz ging dann nach einem Kopf an Kopf Rennen knapp mit 13:15 Punkten an die Gastgeber. Dennoch war es für unserer Herren ein großer Erfolg, nach einem 0:2 Rückstand, noch einen Punkt aus Gars mitgenommen zu haben.
Unsere SG hatte in der Schulturnhalle in Bad Griesbach gleich zwei Hochkaräter der Liga zu Gast. Mit Rosenheim ein Team, das im letzten Jahr einen Platz unter den besten Drei erreicht hatte und mit Isar-Loisach den Neuzugang in der Liga, der in den letzten Begegnungen schon seine Stärke unter Beweis gestellt hatte.
Ähnlich wie bei den Männern lagen die Damen schnell mit 0:2 im Rückstand. Der ersten Satz gab man fast kampflos mit 14:25 ab, im zweiten war die Tendenz zwar steigend, dennoch verloren die Damen auch diesen denkbar knapp mit 24:26 Punkten. Nach einigen Umstellungen in der Mannschaft und einer deutlichen Leistungssteigerung konnten die Gastgeberinnen die beiden folgenden Sätze mit jeweils 25:22 Punkten gewinnen. Der entscheidende 5. Satz war dann hart umkämpft und beide Teams hatten ihre Matchbälle, bis die Schiedsrichterin aus Isar-Loisach dann das Spiel mit zwei strittigen Entscheidungen zu Gunsten der Gäste aus Rosenheim mit 24:25 Punkten beendete.
Im der folgenden zweiten Begegnung mit der Mannschaft aus Isar-Loisach fehlte unserer Spielgemeinschaft schlichtweg die Kraft, noch nennenswerte Gegenwehr zu leisten. Die versiert aufspielenden Gäste kamen nur im 3. Satz kurz in Bedrängnis, gewannen aber dann doch verdient die 3 Punkte.
Unsere neu formierten Herren III um Trainer Martin Kegeler waren in der Bezirksklasse zu Gast in Grafenau.
Hier verloren sie zwar gegen den Gastgeber mit 0:3, konnten aber die Begegnung gegen die Bayerwald Volleys III mit einem schönen 3:0 für sich entscheiden.
SG auch am 2. Spieltag erfolgreich
Am vergangenen Wochenende kam es für unsere Damen zum erwarteten heftigen Aufeinandertreffen mit mit dem TSV Gars a. Inn in dessen heimischer Halle.
Erwartet deswegen, da die Garser Damen in eigener Halle immer wie entfesselt Aufspielen und auf den Außenpositionen auch über die entsprechenden Spieler dafür verfügen.
Bereits im 1. Satz war die Marschrichtung der Hausherrinnen klar. Alle Bälle auf die 4 und mit Gewalt dem Gegner ins Feld gezimmert. Dies glückte anfangs ganz gut und das VC-Team geriet schnell und deutlich ins Hintertreffen. Dennoch kämpfte man sich Punkt für Punkt heran bis dann in der Endphase die Konzentration abriss und man den Satz mit 21:25 abgeben musste.
Im 2. Satz hatten sich die Passauer Damen dann besser auf Ihre Gegnerinnen eingestellt und schafften es ab und an, die Außenangreiferinnen zu Blocken. Mit starken eigenen Aufschlägen und variablen Angriffen holten sie sich den Satz mit 25:20 zum verdienten Ausgleich.
Der folgende 3. Satz hatte es dann in sich. Während des gesamten Durchgangs konnte sich kein Team vom anderen entscheidend absetzen. Jede Mannschaft hatte ab dem 24. Punkt immer mal wieder Satzball, der jedoch erst mit dem 30:28 von den Gästen aus Passau genutzt werden konnte.
Vom Satzverlust noch ziemlich mitgenommen kamen die Damen des TSV Gars im 4. Satz schnell ins Hintertreffen und lagen bald deutlich zurück. Dies führte bei den Damen der SG zu einem leichten Verlust der erforderlichen Konzentration und die Gastgeberinnen kamen Punkt für Punkt heran. Erst beim Stand von 24:23 für Passau gelang dann der entscheidende und auch überaus erlösende Punkt zum 3:1 Sieg.
Das bemerkenswerte an diesem Sieg war sicherlich, dass unsere SG in weiten Teilen fehlerlos spielte, und nur durch die wuchtigen, sehr schwer zu verteidigenden Angriffen von der gegnerischen Vier in Bedrängnis geriet. Garant dafür, dass, gerade im umkämpften 3. Satz, man nicht ins Hintertreffen geriet war die zu diesem Zeitpunkt gezeigte mentale Stärke der Passauer Spielerinnen, die konstant gut in die Annahme kamen und nach schönem Zuspiel zielstrebig den erforderlichen Punkt machten.
Alles in Allem ein äußerst intensives Spiel mit dem verdienten Ausgang für die SG.
Erste Spiele, erste Siege!
Am ersten Spieltag der neuen Saison konnten sich sowohl unsere Damen als auch unsere Herren in der jeweiligen Landesliga S/O durchsetzen.
In Bonbruck gelang unserer SG ein tadelloser Auftakterfolg mit einem 3:0 gegen die Gastgeberinnen.
Die Herren I konnten sich in Viechtach mit einem 3:1 gegen die heimische Mannschaft durchsetzen.
Die Damen II (Bezirksklasse) und die Damen III (Kreisliga) starteten weniger gut in die neue Saison. Beide Teams verloren ihre Auftaktspiele deutlich.