31.07.2023
U Move 2023 - der VCP ist wieder dabei!
20.06.2023
Corona ist Geschichte - Passauer Freizeitturnier startet wieder!
Endlich, nach langer Zwangspause, war es im Mai 2023 wieder möglich, das in der Region größte Turnier für Freizeitmannschaften stattfinden zu lassen.
Der VC-DJK Passau e.V. richtete dieses Turnier schon in den Jahren vor der Pandemie aus und es entwickelte sich mit der Zeit zu einem festen Bestandteil der Turnierplanung für viele Freizeitteams in der näheren und weiteren Umgebung.
Daran sollte heuer wieder angeknüpft werden, so der Wunsch des Vorstands der Passauer Klaus Schachtner.
Und wie in so vielen Bereichen war auch im Volleyball die Resonanz riesengroß.
Mit 15 teilnehmenden Mannschaften waren am Turniertag die drei Felder der Dreifachturnhalle in Passau restlos ausgefüllt und die Erwartungen des Ausrichters fast übertroffen.
Gespielt wurde in drei Gruppen auf Gewinnsätze, bis daß die Gruppenbesten dann in Entscheidungsspielen um den Einzug ins Finale kämpfen konnten.
Schon in der Gruppenphase war zu sehen, daß die Teams in den Pausejahren nichts verlernt, ja eher stärker geworden waren. Das spielerische Niveau war durchweg erfreulich hoch.
Nachdem sich dann die Erst- und Zweitplatzierten herauskristallisiert hatten ging es dann in die spannende Endphase um die Qualifizierung fürs Endspiel.
Hier trafen dann teils „alte Bekannte“ aus den Vorjahren aufeinander, die sich heftig, aber immer fair am Netz bekämpften.
Letztendlich gelang es den Teams „Suht“ aus Regensburg und „Schneewittchen und die Zwerge“ aus Metten, das Finale zu erreichen.
Unter den Augen der gesammelten Freizeitgemeinde lieferten die beiden Teams ein anständiges Match, das einem „Finale“ durchaus würdig war.
Schließlich, nach langem Hin und Her setzte sich „Schneewittchen“ durch und verwies den Sieger der letzten Jahre, „Suht“ auf den zweiten Platz.
Alles in Allem war es, als hätte es die Pause nie gegeben. Viele Teams, in denen Alt und Jung antraten, waren gekommen, um sich einen Tag lang in Ihrer Sportart zu messen.
Bei dieser positiven Resonanz freut sich der VC-DJK Passau e.V. schon auf das Turnier im nächsten Jahr!
Weitere Bilder vom Event findet ihr in der Fotogalerie!
08.06.2023
Jugendzeltlager "Back to the roots" findet wieder statt!
Es geht wieder los: Das Jugendzeltlager findet dieses Jahr wieder vom 15.08.2023 bis 19.08.2023 in Klaffer am Hochficht statt!
Zusammen mit den Judokas vom Nippon 2000 Passau könnt ihr euch auf vier schöne Tage auf dem Campingplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten (natürlich unteranderem einem Beachplatz) freuen!
Auf dem verlinkten Infozettel stehen alle wichtigen Informationen.
Anmeldung: bis zum 25.07.2023 mit dem ausgefüllten Anmeldeformular bei Klaus Schachtner oder eurem Trainer
08.06.2023
Turnierspaß beim Bayerwald Mixed 2023 in Saldenburg!
Letztes Wochenende am 03. und 04. Juni fand wieder das Bayerwald Mixed Turnier in Saldenburg statt. Das Wetter war perfekt und mit 29 gemeldeten Quattro-Mixed Mannschaften wurde von morgens bis spätnachmittags an beiden Turniertagen fleißig Volleyball gespielt. Natürlich waren auch vom VC Passau (+ teilweise Verstärkung aus umliegenden Vereinen) viele Spieler vertreten! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
(letztes Foto: Team Volleybärenbande)
02.05.2023
VC-DJK Passau feiert den Saisonabschluss
Am vergangenen Wochenende trafen sich die aktiven VolleyballerInnen des Passauer Volleyballvereins zur alljährlichen Abschlussfeier im Gasthof Knott.
Vorstand Klaus Schachtner war sehr erfreut über die zahlreiche Teilnahme der Sportler`innen aus allen im Spielbetrieb stehenden Teams.
So waren Spieler- und Spielerinnen aus dem männlichen und weiblichen Jugendbereich, aus den Teams Herren 1 – 3, der Spielgemeinschaft Bad Griesbach-Passau 1 und der Damen 2 gekommen.
Alles in allem 57 Aktive des Vereins.
In seiner Rede ließ er das vergangene Volleyballjahr noch einmal Revue passieren.
Schon vor der Saison beteiligte sich der VC beim Passauer Event U-Move und mit einigen Teams bei den umliegenden Freiluftturnieren. Es fand ein Jugendturnier statt und die Vereinsgemeinschaft traf sich zum alljährlichen Dreikönigsturnier. Highlight war für Ihn eine Vereinsbusfahrt zum Bundesligaspiel der Roten Raben Vilsbiburg, die mit 36 Jugendlichen erst vor kurzem stattgefunden hatte. Genauso wichtig wie das Vereinsleben ist für einen Volleyballverein natürlich das Abschneiden der aktiven Mannschaften in den Verbandsrunden des BVV.
So sprach der Vorstand jedes einzelne Team an und beglückwünschte sie zu Ihren Erfolgen.
Die Jugendmannschaften weiblich und männlich, welche sich gut, gegen teilweise hoch überlegene Gegner, geschlagen hatten.
Die erstmals gemeldete Herren 3, bestehend aus Jugendlichen und einigen Erwachsenen, die in der Bezirksklasse gut mitgehalten hatten.
Die Herren 2, die gerade erst in die Bezirksliga aufgestiegen waren und sich trotz starker Gegner souverän in der Liga halten hatten können.
Die Herren 1 um Trainer Ben Schriever, die die Berg und Talfahrt der letzten drei Jahre eindrucksvoll beendeten und sich diesmal in der Landesliga so richtig wohl gefühlt hatten, so dass schon vor den letzten beiden Spieltagen der Klassenerhalt klar gewesen war.
Auch im Damenbereich lobte Schachtner die aufsteigende Tendenz der Damen 2, die sich dieses Jahr als Team wohl gefunden hatten und dies mit dem 4. Platz der Bezirksklasse untermauerten.
Als eine besonders gewinnbringende Partnerschaft bezeichnete er die nun schon seit zwei Jahren andauernden Spielgemeinschaft mit Bad Griesbach in der Damen Bezirksliga.
Hatte doch diese mit Trainer Armin Kaltenecker die Liga dominiert und verlustpunktfrei den Aufstieg in die Landesliga geschafft.
Alles in Allem, sagte Klaus Schachtner, war das vergangene Jahr ein sehr erfolgreiches. Man stehe sportlich gut da, mit nunmehr zwei Teams in einem Landesbewerb und finanziell läuft es, aufgrund stetig steigender Mitgliederzahlen auch noch rund. Man könnte sogar noch mehr Teams melden, bräuchte aber dafür die Trainer, welche leider Mangelware sind.
Abschließend wünschte er den Anwesenden eine erholsame Trainingspause und ebenso den Erfolg des Fleißigen für das kommende Volleyballjahr. (AK)
13.04.2023
VCP goes Vilsbiburg!
Jugendliche des VC Passau besuchten ein Spiel der Damen Bundesliga in Vilsbiburg.
Vorangegangen war eine Einladung der Roten Raben als Anerkennung für den BVV Jugendförderpreis, den der VC-DJK Passau im vergangenen Jahr erhalten hatte.
Mit saisonbedingter zeitlicher Verzögerung gelang es, noch vor den PlayOffs einen Temin festzumachen und man einigte sich darauf, das Spiel der Roten Raben Vilsbiburg gegen die Mannschaft des VfB Suhl zu besuchen. Da die beiden Teams zu dem Zeitpunkt Tabellennachbarn waren, konnte ein durchaus spannendes Spiel erwartet werden.
Mit finanzieller Unterstützung der Roten Raben, welche Freikarten und einen Zuschuss zum angemieteten Reisebus bereitstellten, begaben sich 34 Passauer Jugendliche nebst Betreuern und interessierten Erwachsenen auf die Fahrt nach Vilsbiburg.
Dort erlebten sie in der beeindruckenden Ballsporthalle ein interessantes und hochklassiges Spiel der Damen Bundesliga. Ebenso konnte beobachtet werden, daß das Volleyballspiel grundsätzlich auch in der obersten Liga kein anderes ist …….. einen guten halben Meter weiter oben halt eben. Und es war augenscheinlich, was die Trainer unablässig predigen: dass ohne gute Annahme eben kein Spiel zu gewinnen ist.
So unterlagen die Gastgeberinnen letztendlich mit 1:3, was der Freude der angereisten Passauer`innen über das schöne Event aber keinen Abbruch tat.
Dank der guten Organisation im Vorfeld durch unseren 2. Vorsitzenden Markus Stoiber und der Betreuung während der Fahrt durch unseren 1. Vorsitzenden Klaus Schachtner wird dieses Event bestimmt nicht das letzte seiner Art bleiben und hoffentlich beim nächsten Mal noch mehr Jugendliche dafür begeistern können.
30.03.23
Die VC Volleyballer bei der Bayrischen Meisterschaft Ü41 in Bayreuth
BSV 98 Bayreuth - VC/DJK Passau 2:1 (-23, 14, 7)
VC/DJK Passau - TSV Abensberg 1:2 (-23, 13, 8)
29.03.23
SG Bad Griesbach/Passau auch am letzten Spieltag mit zwei Siegen!
SG Bad Griesbach/Passau - TG Landshut 3:1 (22, -18, -10, -23)
SG Bad Griesbach/Passau - TSV Niederviehbach II 3:0 (-9, -12, -12)
„Diese Saison war großartig. Es ist wenig wahrscheinlich, daß Ihr in Eurer sportlichen Karriere so etwas noch einmal erleben werdet. Also genießt es!“ so der Trainer der SG Bad Griesbach/Passau nach den letzten Spielen der Saison am vergangenen Wochenende.
Und großartig war diese Saison! 16 Spiele, 16 Siege. 48 von möglichen 48 Punkten. Nur 4 Sätze abgegeben in der gesamten Spielzeit! Das kann sich sehen lassen, da steigt nicht irgendwer in die Landesliga S/O auf, sondern das unbestritten beste Team der diesjährigen Bezirksliga in Niederbayern.
Daß man ungeschlagen bleiben würde, war bis zum letzten Samstag noch nicht ganz klar. Das Team aus Niederviehbach, welche als Drittletzter der Liga angereist war, würde sicher keine Gefahr darstellen.
Aber die TG Landshut um Trainer Waldemar Sattler hatte sich vorgenommen, die Niederlage vom Hinspiel zu vergelten. Als sicherer Vizemeister hatten sie die Aufstiegsrelegation schon in der Tasche und konnten daher ebenso frei Aufspielen wie die Gastgeberinnen.
Wobei das „freie“ Aufspielen für die Damen um Trainer Armin Kaltenecker so eine Sache war.
Unter den zahlreichen Zuschauern waren Verwandte, Freunde und Bekannte, die Honoratioren des Vereins, Vorstände des VC-DJK Passau und der Sparte Volleyball des TSV Bad Griesbach, sowie zahlreich Spielerinnen und Spieler der weiteren Passauer Teams. Sogar Bad Griesbachs Bürgermeister war kurz vor Ort.
Und diesen allen wollten die Damen der seit knapp 3 Jahren bestehenden Spielgemeinschaft zeigen, warum sie die Liga dominiert hatten.
Gleich von Anfang an entspann sich eine knappe Partie, bei der um jeden Punkt gekämpft wurde, etwas heftiger als gewönlich.
Schon der erste davon benötigte mehrere Angriffsaktionen beider Seiten. Es war klar, hier standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. In diesem Satz ging jedes Team mal in Führung, verspielte diese wieder, lag zurück und kämpfte sich wieder heran. Erst einige unglückliche Annahmen auf Passauer Seite gaben dann den Ausschlag für den Satzgewinn der TG Landshut mit 25:22 Punkten.
Der zweite Durchgang begann nun etwas konzentrierter auf Seiten der Spielgemeinschaft. Auch weil die Gegnerinnen ihr zuvor hohes Niveau, vor allem bei den Aufschlägen nicht mehr aufrechterhalten konnten, kamen die Passauer Damen zu immer mehr schönen Angriffsaktionen.
Allen vorn Annika Zarnt, die durch einige wuchtige Angriffe das Publikum zum Raunen brachte und Lisa Fabich, die durch nicht minder kraftvolle aber auch platzierte Schläge glänzte.
In diesem Satz deuteten die Gastgeberinnen schon einmal an, zu welcher Leistung sie fähig sind und ließen sich den einmal herausgespielten Vorsprung bis zum letztendlichen 25:18 nicht mehr nehmen.
Im dritten Satz waren die Passauerinnen nicht mehr zu bremsen. Ein ums andere Mal zogen die Mittelangreiferinnen Mareike Mrha und Vreni Reichert den Block und machten den Weg frei für die nicht zu verteidigenden Angriffe ihrer Mitspielerinnen. Dazu kamen noch Serien von druckvollen Aufschlägen, welche die Gäste nicht kontrollieren konnten. Eindrucksvoll wurde der Vizemeister mit 25:10 in die Schranken gewiesen.
Nach ausgelassenem Jubel und mahnenden Worten des Trainers begaben sich die heimischen Spielerinnen wieder voll konzentriert auf das Feld. Aufgrund der klugen Ballverteilung von Zuspielerin Tina Geißler war man schnell einige Punkte voraus. Dann startete eine Landshuterin ihre ganz persönliche Aufschlagserie, die unsere SG schwer unter Druck setzte. Erst durch eine Auszeit auf Passauer Seite und den Willen, es nun zu beenden, brachte man den Ball auf der Gegnerinnen Seite unter und führte wieder mit 24:23.
Der Rest ging schnell: ein starker Aufschlag, ein Dankeball vom Gegner, eine perfekter Annahme zur Zuspielerin, ab nach Aussen und Lisa Fabich setzte sich gegen den Block durch. Ende!
25:23, 3 zu 1 Sätze. Ein Sieg wie er schöner nicht sein konnte.
Vor allem, weil dem Publikum das erhoffte hochklassige Spiel gezeigt werden konnte, vor Allem auch wegen der starken Leistung der ebenso verdienten Vizemeisterinnen aus Landshut.
Im zweiten Spiel des Tages gegen Niederviehbach 2 setzte Trainer Kaltenecker großteils die Spielerinnen ein, die im ersten Match nicht zum Einsatz gekommen waren. So waren neu auf der Zuspielposition Eva Kaltenecker, im Aussenangriff Lisa Maier und im Mittelblock Elli Anetseder aufgeboten. Ebenso ersetzte die noch etwas angeschlagene Martina Straubinger Stammlibera Chrissi Hellinger auf deren Position.
Das Spiel selbst verlief aufgrund der mangelnden Spielstärke der Gäste sehr einseitig. Trotzdem ließen sich die Passauer Spielerinnen nicht aus Ihrer Konzentration reißen und dominierten die Gegnerinnen nach Belieben.
So dauerte es nicht lange, bis die drei Sätze zu 9, 12 und 12 gewonnen waren und die makellose Punktebilanz wahr geworden war.
Sichtlich gerührt verabschiedeten sich Spielerinnen und Trainer im Anschluss vom großartigen Publikum ….. und erst einmal den letzten Partien in der Bezirksliga.
Landesliga …... wir kommen! „OIS OUZO!“
14.03.23
Geschafft!!!
SG Damen Bad Griesbach/Passau sichern sich vorzeitig den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Landesliga S/O
Bezirksliga Frauen: FC Tiefenbach DJK II/SV Hutthurm - SG Bad Griesbach/Passau 0:3 (-23, -14, -17)
Am vergangenen Wochenende fuhren die bisher ungeschlagenen Damen aus Passau zum Auswärtsspieltag nach Hutthurm, um dort gegen die SG Tiefenbach-Hutthurm die Saison „klar zu machen“.
Ein Sieg, und man wäre zu 100 % Meister.
Für den Passauer Trainer unverständlich, da die Grundvoraussetzungen deutlicher nicht hätten sein können, zeigten sich die Spielerinnen äußerst nervös und lagen schnell mit 2 Punkten zurück. Es wollte nicht laufen. Mal glich man aus, dann lag man wieder ein paar Punkte zurück, wieder der Ausgleich, ect.
Bis auf einige Aufschlagserien klappte den ganzen ersten Satz lang nahezu nichts von dem, was man eigentlich von den Gästen hätte erwarten müssen. Eigenfehler prägten diesen Durchgang.
Glücklicherweise zeigten, bis auf die gute Abwehrleistung, auch die Gastgeberinnen nichts, was den Satz zu Ihren Gunsten hätte zwingend entscheiden können.
So setzte sich, wie eigentlich generell in dieser Saison, die Passauer Routine durch und man gewann knapp mit 25:23.
Ab dem 2. Satz war die Nervosität weg wie weggeblasen und man dominierte die Gegnerinnen zusehends.
Es war zwar keine berauschende Glanzleistung, aber letztendlich waren die Sätze 2 und 3 zügig und ohne Schwächephasen mit 25:14 und 25:17 gewonnen.
Nun war es geschafft! Die Meisterschaft war gewonnen ….. und das schon vor den letzten beiden Spielen am 25.03. um 14 Uhr in der heimischen Dreifachhalle.
So war die Ausgelassenheit und Freude dann groß und wurde gebührend mit einigen Kabinenkaltgetränken gefeiert.
Dennoch hat sich das Team fest vorgenommen, im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Landshut noch einmal das Gaspedal durchzudrücken und zum Abschluss den hoffentlich zahlreichen Zuschauern ein hochklassiges Match zu zeigen.
13.02.23
Damen 2 setzen Erfolgskurs fort: Bereits vier Siege
im neuen Jahr
SG Schönberg/Saldenburg - VC Passau II 3:0 (17,13,16)
SV Aicha - VC Passau II 1:3 (14,-17,-9,-12)
Auf dem Spielfeld geht bei den Damen 2 von Coach Thomas Heißbauer die Post ab. Wild gekämpft wird seit eh und je, im neuen Jahr läuft es jetzt auch spielerisch
bombig.
Knackpunkt war der Heimsieg zum Jahresauftakt gegen den Tabellenzweiten FC Fürstenzell, als man einen 0:2-Satzrückstand noch umbiegen
konnte.
Dies war offenbar ein echter Egobooster: Es folgten zwei deutliche 3:0-Siege gegen die Tabellenschlusslichter TSV Grafenau und SV Hutthurm. Nachwuchstalent
Franziska Kahlert zog hier erstmals ein ganzes Spiel lang als Zuspielerin die Fäden und verdiente sich ein Sonderlob vom Coach: "Franzi hat das stark gemacht." Fazit Heißbauer nach dem
Schlusspfiff: "Die Performance der Mädels war alles in allem sehr geil."
Nun legten die Damen 2 noch einen Sieg nach. Zwar war gegen die SG Saldenburg/Schönberg erwartungsgemäß nichts zu holen. Jedoch gelang im Anschluss gegen Aicha
die Revanche für das 0:3 in der Hinrunde. Nach verpatztem ersten Satz (14:25) drehten die D2 mächtig auf und waren fortan Chef im Ring. In Durchgang drei blieb Aicha sogar einstellig. Durch den
Sieg ist Platz 4 gefestigt und der Abstieg endgültig kein Thema mehr.
Zum Saisonabschluss am 11.3. in Grafenau will das Team seine erfolgreiche Rückrunde krönen.
13.02.23
"De san doch dopt!"
Bezirksliga: Wilde Wespen Steinach - SG Bad Griesbach/Passau 0:3 (-12, -19, -26)
Solcherart Äusserungen waren am vergangenen Samstag des Öfteren aus den Reihen des ansonsten sehr stillen Steinacher Publikums zu vernehmen.
Grund dafür war die wiederum sehr konzentrierte Leistung der Passauer Damen, die den hochmotivierten Gastgeberinnen schnell die Butter vom Brot nahmen und keinen Zweifel aufkommen ließen, wer hier der Chef in der Halle ist.
Was waren die Vorzeichen für diesen doch recht wichtigen Spieltag?
„Ein Punkt würde uns reichen, zwei Punkte wären schön“, so der Passauer Trainer vor Spielbeginn.
Mit einem Punkt würde man am letzten Spieltag auch bei einer Niederlage gegen die TG Landshut aufgrund des vermeintlich bessern Satzverhältnisses die Tabellenführung behauptet haben, bei zwei Punkten, wäre es entspannter. zum Bericht
07.02.23
Damen 1 holen sich die nächsten 3 Punkte!
Bezirksliga: SSV Wurmannsquick - SG Bad Griesbach/Passau 0:3 (-16, -14, -14)
Am 28.01. spielten unsere SG Damen auswärts gegen den SSV Wurmannsquick. Mit mit harten Schlägen und einer sehr stabilen Leistung der gesamten Mannschaft holten sie sich die nächsten 3 Punkte und stehen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Diesen Samstag (11.02.23) geht es dann auswärts gegen die Wilden Wespen Steinach.
Wer unsere Damen gerne live spielen sehen will, hat dazu am 25.03. gegen 14Uhr die Gelegenheit: am letzten Spieltag der Saison geht es daheim in der Dreifachturnhalle gegen den TSV Niederviehbach II und auch den TG Landshut - aktuell Tabellenzweiter - also bestimmt ein interessantes und sehenswertes Match.
Für einen gesamten Überblick über die restlichen Spieltage aller unserer Mannschaften gibt es hier den Gesamtspielplan.
30.01.23
Herren 1 springen auf Platz 2
Von nun an kann es nur noch abwärts gehen
Landesliga Süd-Ost: SG Grafing/Bruckmühl - VC Passau 2:3 (-21,25,-23,22,-11)
volleyball-passau.de-Leser schätzen unseren ausgewogenen Qualitätsjournalismus, wollen sachlich und diskriminierungsfrei informiert werden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, beginnt unser Bericht vom Spiel der 1. Herren in Bruckmühl erst mit der 105. Spielminute.
Von den ersten vier Sätzen sei erwähnt, dass der 16-Jährige Timo Hildenberg mit einem gelungenen Kurzeinsatz sein Landesligadebüt
feierte.
Beim Stand von 0:5 im Tiebreak steigerten sich die H1 plötzlich enorm. Die Annahme stand gut und es gelangen einige schnelle Punkte durch die
Mitte. Julian Hofmann produzierte eine sehenswerte Aufschlagserie von 2:6 zur 8:6-Führung. zum Bericht
26.01.23
Männerteams des VC Passau mit wichtigen Siegen!
Herren 1 - Landesliga Südost:
VC Passau - TSV Mühldorf II 0:3 (-23,-19,-12)
VC Passau - TuS Holzkirchen 3:0 (20,22,23)
In der Hinrunde hatten die VC-Volleyballer dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Mühldorf sensationell einen Punkt abnehmen können - diesmal gelang es nicht. Trotz anfangs starker Gegenwehr setzte es am Ende die erwartete 0:3-Niederlage. Immerhin konnte man zwei Sätze lang spielerisch gut mithalten. Libero Michel Storch gab nach langer Verletzungspause sein Comeback in der Startformation und wusste zu überzeugen. Einziges Manko im Passauer Spiel: zu viele Fehlaufschläge. zum Bericht
Herren 2 - Bezirksliga:
VC Passau II - Wilde Wespen Steinach 3:1 (10,-23,21,20)
VC Passau II - TG/VfL Landshut 1:3 (-14,-17,24,-16)
Die 2. Herren des VC sind ebenfalls vorzeitig am sicheren Ufer gelandet. Nach dem überzeugenden 3:1 gegen Steinach ist der Abstieg wohl nur noch theoretisch möglich. "Großartig, dass wir das bereits am drittletzten Spieltag geschafft haben", freute sich Zuspieler Martin Pöhls.
Das zweite Spiel gegen Landshut ging zwar verloren, dennoch war Trainer Roland Prem zufrieden: "Die Jungs haben heute starkt performt. Der Sieg war verdient und Landshut heute zu stark." Sein Debüt in der Bezirksliga gab Jugendspieler Timo Hildenberg, der sich Prems Lob verdiente: "Timo hat gut gespielt." Einziger Schatten auf dem Tag: VC-Angreifer Michael Schorner verletzte sich gegen Landshut schwer am Sprunggelenk und wird einige Wochen ausfallen.
Herren 3 - Bezirksklasse Nordost:
TSV Plattling - VC Passau III 3:0 (12,20,15)
TSV Grafenau - VC Passau III 2:3 (24,-15,19,-24,-9)
Beim Auswärtsspiel in Plattling fehlten dem VC-Nachwuchsteam die beiden Trainer: Julian Hofmann und Ben Schriever waren zeitgleich mit den 1. Herren im Einsatz. Und so sprang Vereinspräsident Klaus Schachtner in die Bresche - und wurde nicht enttäuscht. "Hat großen Spaß gemacht. Die Burschen sind voll motiviert." Die Youngster konnten zunächst den hoch erfahrenen klaren Favoriten Plattling wenigstens im zweiten Satz kräftig ärgern. Gegen Grafenau glückte dann in einer hart umkämpften Partie der bereits dritte Saisonsieg. Schachtner war mit allen eingesetzten zwölf Spielern zufrieden und sieht in der Mannschaft viel Potenzial: "Das verspricht Einiges für die Zukunft."
17.01.23
Erster Spieltag im neuen Jahr: der VCP erfolgreich!
Damen 2 Bezirksklasse Nord-Ost
VC/DJK Passau II - TSV Waldkirchen 0:3 (20,13,16)
VC/DJK Passau II - FC Fürstenzell 3:2 (17,17,-22,-10,-11)
Am Samstag, den 14.01., bestritten die Damen II des VC Passau ihren zweiten Heimspieltag in der städtischen Dreifachhalle. Im ersten Spiel gegen den Tabellenersten TSV Waldkirchen II steckten sie leider eine 3:0 Niederlage ein. Den ersten Satz begannen die Passauer Damen mit einer sehr soliden Leistung und ließen sich erst gegen Ende des Satzes vom Gegner abhängen. Woraufhin sie im zweiten Satz unsicher wurden und mehr Fehler zuließen. Im dritten Satz konnten einige Fehler wieder ausgebügelt werden, dennoch war der Satzgewinn nicht möglich. zum Bericht
Herren 1 Landesliga Süd-Ost
VC/DJK Passau - TSV Vaterstetten 3:0 (-17,-22,-16)
VC/DJK Passau - Rote Raben Vilsbiburg 2:3 (-18,22,16,-17,10)
Damen 1 Bezirksliga
Rote Raben Vilsbiburg IV - SG Bad Griesbach/Passau 0:3 (-7,-10,-3)
09.01.23
VCP veranstaltet vereinsinternes Schleiferlturnier
Herren 1 stets bemüht, am Ende erfolgreich
Bezirksliga: Bay. Volleys II – VC Passau 3:0 / VC Passau – Rote Raben Vilsbiburg 3:2
Der letzte Eindruck ist bekanntlich der bleibendste. Entsprechend positiv und erleichtert zeigten sich die H1 nach dem Tiebreaksieg. zum Bericht
13.10.20
Saisonauftakt der VC-"Young Stars"
U20: Plattling - Passau 3:0 / N'viehbach - Passau 3:0
Viele gute Aktionen, aber keine Punkte in Plattling für unsere "Young Stars" beim Auftakt in ihre erst zweite Volleyballsaison - zum Bericht
Damen 1 vereinbaren SG mit 01.07.20
Bad Griesbach in der Landesliga
Wenn zwei Teams personell schwach besetzt sind, macht manchmal eine Fusion Sinn. So kam es nun zur "SG Bad Griesbach/ Passau" - zum Bericht
08.12.21
VC-DJK Passau erhält Jugendförderpreis
"